Ausbildung Umwelttechnolog*in für Wasserversorgung (Ausbildungsjahr 2026/2027)
Wir bei SachsenEnergie sorgen mit modernen, marktgerechten Lösungen und Produkten rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Elektromobilität und Smart Services für beste Lebensqualität in unserer Heimat. Moderne Energieversorgung ist für uns Teamarbeit: rund 4.000 Mitarbeitende der Unternehmensgruppe engagieren sich täglich gemeinsam für eine zeitgemäße Infrastruktur und die Energiedienstleistungen der Zukunft. Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands gestalten wir die Energiewende mit, investieren in den Ausbau regionaler Infrastruktur und garantieren die Versorgungssicherheit von morgen.
Dein künftiger Beruf
Als weiterführende Qualifikation kannst du dich zum Gewässerschutzbeauftragten oder Wassermeister weiterbilden.
Was du bei uns in der Ausbildung lernst
- Trennen, Vereinigen und Reinigen von Arbeitsstoffen
- Demontieren und Montieren von Rohrleitungen
- Messen, Steuern, Regeln
- Analytische Arbeiten im Labor
- Elektrotechnische Grundausbildung
Wie deine Ausbildung abläuft
- Ausbildungsbeginn: 17.08.2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theorieort: Berufliches Schulzentrum für Technik Pirna, Pillnitzer Straße 13a, 01796 Pirna
- Praxisort: In den Wasserwerken der SachsenEnergie sowie in Kooperation mit der Stadtentwässerung Dresden
- Voraussetzung: mindestens Realschulabschluss
- Bewerbungszeitraum: laufend
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über den nachfolgenden "Jetzt bewerben"-Button.